News

Die letzten Vorstellungen: 04.04./05.04., 19:30 & Derniere am 06.04.2025, 16:00 Theater an der Ruhr/VolXbühn

"Meine Regiearbeiten sind multidisziplinäre
Projekte – Uraufführungen
und Stückentwicklungen – im
Grenzbereich von Performance,
Sprech- & Musiktheater.

Inhaltlicher Kern der kommenden Projekte
ist die Übertragung physiologischer &
physikalischer Phänomene auf persönliche Erlebnisse
und soziale Prozesse - mit selbst verfassten Texten"                                                                                                                                      

WOYZECK von Georg Büchner (2014)

"Woyzeck rennt mit tausend Schläuchen, unter einer Art Jesus-Dornenkrone und mit Mundstück quasi als Laborratte wie auf einem Laufband auf der Stelle; Kompliment
für die hervorragende Kondition von Gregor Henze, dem unumwundenen Star des Abends. Er war es auch, der das ausverkaufte Haus mit einer Glanzleistung entließ: der Mörder steht sprachlos an der
Rampe, er zittert, versucht zu sprechen, deutet Bewegungen an, horcht, blickt wirr umher und in sich hinein, scheint nicht zu begreifen was passiert ist – ewige Minuten lang. Bis ihn der erst zögernd
einsetzende, dann aber lange jubelnde Applaus erlöst." (theater pur)

Franz Woyzeck ist einfacher Soldat. Er liebt Marie. Damit sie und ihr Kind überleben können rasiert er seinen Hauptmann. Schluckt bittere Pillen des Doktors. Ein Experiment. Marie trifft mit dem Tambourmajor die Ahnung von einem anderen, sorglosen, glamourösen Leben. Die Freiheit der Körper, die Lust der anderen, Erniedrigung, Einsamkeit und Wahn. Ein Mann rennt als geöffnetes Klappmesser durch seinen Albtraum. Der Mond ist rot. Und: Woyzeck ersticht Marie. "Woyzeck" ist eine offene Wunde, die sich jedes Mal neu öffnet und uns die zerstörerischen Auswirkungen ökonomisch prekärer Verhältnisse auf die persönlichen, privaten Beziehungen zeigt. Mit den Musikern Peter Sarach ("Rausch" & "Cowboys on Dope") und Krazy ("The Doing Nothings") steht Büchners Paar im Bauturm sein eigenes Spiegelbild auf musikalischer Ebene gegenüber!
 

Mit Gregor Henze, Lisa Bihl, Philipp Sebastian, Christof Hemming, Live-Musik Peter Sarrach & Krazy

Inszenierung/Spielfassung Jörg Fürst, Bühne Jana Denhoven, Kostüme Monika Odenthal, Video Valerij Lisac, Licht Kerp Holz, Produktion Kaja Manenbach