REGISSEUR - AUTOR - THEATERLEITER - KURATOR
Name: Jörg Fürst / Alter: 56 / Adresse: Moltkestr. 83, 50674 Köln / Hochschulabschluss Friedrich-Wilhelms Universität Bonn: Magister Artium
Mail: jo.fuerst@netcologne.de / Homepage: www.joergfuerst.de
Theaterstationen als Regisseur, Autor & Kurator
2013 - heute
Künstlerische und Organisatorische Leitung der VolXbühne - Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr), Regie bei allen Produktionen, Intendanz & Regie
2017 - heute
Gründung und Künstlerische Co-Leitung URBÄNG! Festival für Darstellende Künste in Köln, Kurator
2013 - 2017
Produzent internationaler Koproduktionen - u.a. als EU-Projekt - speziell aus dem nordafrikanischen Raum und Mittleren Osten: TRANSACTION (2017), Mithkal Alzghair (SYR), THREE ROOMS (2017), Amal Omran, Hatem Hadawe, Kathryn Hamilton (SYR/GB), MIND THE GAP (2017), Hani Sami (AGY), SIN OF SUCCESS (2013) Miriam Bousselmi (TUN) und HAKA, Amal Omran (SYR), Kurator & Produzent
2006 - 2016
Gründung und Künstlerische Co-Leitung GLOBALIZE:COLOGNE - international platform for dance & theatre, Kurator
2004 - heute
Gründung und Künstlerische/Organisatorische Leitung von Freihandelszone - Ensemblenetzwerk Köln e.V., Vorstand
2002 - heute
Gründung der Freien Theatergruppe A.TONAL.THEATER e.V. (Köln), Regie bei allen Produktionen und Künstlerische/Organisatorische Leitung, Vorstand
2000
Erste professionelle Regie am Schauspiel Bonn
1994 - 1996
Erste Regiearbeiten am Studententheater Studiobühne der Universität Köln
Preise & Auszeichnungen:
2019 Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln 2019 mit dem internationalen Tanz- & Theaterfestival URBÄNG!, als Kurator
2011 Kölner Theaterpreis 2011 mit "FAUST I" von Johann Wolfgang von Goethe am theater im bauturm - Freies Schauspiel Köln, als Regisseur
2005 Kölner Theaterpreis 2005 mit "WIR IM FINALE - Ein deutsches Requiem" von Marc Becker, als Regisseur
2004 Hauptpreis Theaterzwang Festival 2004 – the best OFF NRW – in Dortmund (heute „Favoriten Festival“) und Nominierung für das IMPULSE Festival 2002 als beste Inszenierung des Jahres 2002 mit "WUALITZAAA" nach Gedichten von Ernst Jandl, als Regisseur
2022 Nominierung für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln 2022 mit "POLIS - DIE STIMMEN DER STADT", Koproduktion mit dem Theater an der Ruhr, als Regisseur & Autor
2021 Nominierung für den Kölner Theaterpreis 2021 mit "JEDER:JEDERZEIT - eine intermediale Performance zur Fremdheit gegenüber uns selbst", Koproduktion mit dem Theater an der Ruhr, als Regisseur & Autor
2015 Nominierungen für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln 2015 mit "WINTERREISE" von Elfriede Jelinek
2007 Nominierung für den Kölner Theaterpreis 2007 mit "MARGOT & HANNELORE - Ein deutsches Königinnendrama" von Marc Becker
Regiearbeiten Auswahl:
2024
"BREMS:::KRAFT - Eine intermediale Performance über das was uns bremst und befreit" (UA, 2024), Theater an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr), Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone Köln & A.TONAL.THEATER (Köln)
2023
"SUBCUTIS - Eine intermediale Performance über Haut und den Rausch der Selbstoptimierung" (UA 2023), Theater an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr), Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone Köln & A.TONAL.THEATER (Köln), in Kooperation mit der „Zukunftswerkstatt der Volkskunde/Kulturgeschichte" an der Universität Jena, Regie & Autor
2022
"HYPOCRITES - Solo für einen Schauspieler und einen Chor über Schein und Sein" (UA 2022), Theater an der Ruhr, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone Köln & A.TONAL.THEATER (Köln), Regie & Textfassung
2021
"POLIS - DIE STIMMEN DER STADT" (UA 2021, Nominierung Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln 2022), Theater an der Ruhr, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone Köln & A.TONAL.THEATER (Köln), Regie & Autor
2020
"JEDER:JEDERZEIT - Eine intermediale Performance über die Fremdheit gegenüber uns selbst" (UA 2020, Nominierung Kölner Theaterpreis 2020), Theater an der Ruhr, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone Köln & A.TONAL.THEATER, Regie & Autor
2019
"FREMD 4.0 - Eine Musikperformance über den Blick des Fremden auf uns" mit Musiker:innen & Darstellenden aus fünf Kontinenten über den Blick des Fremden auf uns (UA 2019), Theater an der Ruhr/VolXbühne, deutsch-sorbisches Volkstheater Bautzen, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER, Regie & Autor
2017
"DIE MÖGLICHKEIT EINER INSEL" nach einem Roman von Michel Houllebecq (2018), Theater an der Ruhr, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER, Regie & Textfassung
2015
"WINTERREISE" von Elfriede Jelinek (2015, Nominierung für den Kölner Theaterpreis 2015 und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln 2015), Theater an der Ruhr, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regie & Textfassung
2014
"WOYZECK" von Georg Büchner am theater im bauturm, Freies Schauspiel Köln, Regie & Textfassung
2013
"AMPHITRYON" von Heinrich von Kleist, COMEDIA Theater Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER (Köln), Regie & Textfassung
2011
"DIE SONNE AUF DER ZUNGE" Uraufführung von Werner Fritsch mit Musik von Nobert Rodenkirchen, Studiobühne Köln, Theater im Ballsaal Bonn, GLOBALIZE:COLOGNE international platform for dance & theatre, Regie
2011
"FAUST - Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang von Goethe (2011, Kölner Theaterpreis 2011), theater im bauturm - Freies Schauspiel Köln, Regie & Textfassung
2011
"ALL INCLUSIVE - Eine Tourismus-Trilogie" (UA 2010), Studiobühne Köln, Theater im Ballsaal Bonn, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regisseur & Autor
2010
"SALOME" von Oscar Wilde (2010), theater im bauturm - Freies Schauspiel Köln, Regie & Textfassung
2010
"ENDE UND ANFANG" Deutsche Erstaufführung von Roland Schimmelpfennig (DE 2009), Studiobühne Köln, Theater im Ballsaal Bonn, Theaterlabor Bielefeld, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regie & Textfassung
2009
"BASQUIAT:RE-MIX-09 - Eine Recherchemaschine" (UA 2009), Studiobühne Köln, Alte Feuerwache Köln, Theater im Ballsaal Bonn, GLOBALIZE:COLOGNE international platform for dance & theatre, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regisseur & Autor
2008
"DIE TRAUERWÜTIGEN" Uraufführung von Franz Xaver Kroetz (UA 2008), Nominierung beste Leistung Off-Theater in der Jahresumfrage des Fachmagazins "die deutsche bühne"), Studiobühne Köln, Theater im Ballsaal Bonn, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regie
2007
"MARGOT & HANNELORE - Ein deutsches Königinnendrama" von Marc Becker (2007, Nominierung für den Kölner Theaterpreis 2007), Haus der Ruhrfestspiele Recklinghausen (über das Kulturamt Recklinghausen), Theater im Ballsaal Bonn, Studiobühne Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regie & Textfassung
2007
"DON KARLOS" von Friedrich Schiller (2007), theater im bauturm - Freies Schauspiel Köln, Regie & Textfassung
2005
"WIR im FINALE - Ein deutsches REQUIEM" von Marc Becker (2005, Kölner Theaterpreis 2005), Haus der Ruhrfestspiele Recklinghausen (über das Kulturamt Recklinghausen), Theater im Ballsaal Bonn, Alte Feuerwache Köln, Theaterhaus Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regie & Textfassung
2004
"solarplexus - neu dichter lieben" (UA 2004), Uraufführung von Albert Ostermaier mit Musik von Moritz Eggert, Alte Feuerwache Köln, Freihandelszone & A.TONAL.THEATER Köln, Regie
2002
"nacht:gier" nach dem Text "CRAVE" von Sarah Kane (2002), Alte Feuerwache Köln, Theaterhaus Köln, A.TONAL.THEATER Köln, Regie & Textfassung
2002
"WUALITZAAA" mit Gedichten von ernst Jandl (2002, Hauptpreis beim Theaterzwang Festival - the best OF(F) NRW 2004, Nominierung für das IMPULSE Festival 2002), Schauspiel Bonn, Alte Feuerwache Köln, Theaterhaus Köln, A.TONAL.THEATER, Regie & Textfassung
Regieassistenzen:
2003
Regieassistent bei der Ruhrtriennale (Intendanz: Gerard Mortier) bei Robert Wilson "The Temptation of St. Anthony" von Gustav Flaubert
1999 - 2000
Regieassistent am Berliner Ensemble (Intendanz: Claus Peymann) bei Achim Freyer "Hamlet" von William Shakespeare
1998 - 1999
Regieassistent und Abendspielleitung am Schauspiel Bonn (Intendanz: Manfred Beilharz), u.a. bei Dietrich Hilsdorf "Maß für Maß" von William Shakespeare
Schulausbildung:
1980 - 1988
Arndt-Gymnasium Krefeld, Abschluss: Abitur, Allgemeine Hochschulreife
Hochschulstudium:
1990 - 1998
Studium der Soziologie, Philosophie, Psychologie, Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft an der Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Abschluss: Magister Artium